Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz und Weiterbildung
Termin:
21.09.2021 - 22.09.2021
Veranstaltungsort:
Hotel Adina Speicherstadt, Willy-Brandt-Straße 25, 20457 Hamburg - Telefon: 040 3346080 (U – Bahn Messberg)
Seminarinhalt:
Die Digitalisierung wirkt sich mit zunehmender Komplexität auch auf die Arbeit der Betriebsräte aus. „Betriebsräte müssen in der Lage sein, komplexe informationstechnische Zusammenhänge zu verstehen, zu bewerten und mit zu gestalten und dabei zugleich allgemeine Belange, wie die Gleichstellung von Frauen und Männern, zu berücksichtigen.“ (so die Geset-zesbegründung). Das neue Gesetz sichert jetzt den Anspruch auf Hinzuziehung eines Sachverständigen. Auch wird die betriebliche Bildung um die Einigungsstellenfähigkeit erweitert.
Themen: Praxisbeispiele für Einsatz von KI – Spracherkennung zum Bearbeiten einfacher Aufträge, Erfassen von Umgebungen mittels Kameras, Laser- oder Röntgenstrahlen, virtuelle persönliche Assistenten in der Logistik usw.
• Vereinfachter Zugriff auf Sachverständige für KI – „Erforderlichkeit“ nach Gesetz gegeben, nur Kosten abzustimmen – dauerhafte Beratung möglich
• Einbindung des BR bereits bei der Planung der Einführung von KI – Veränderung von Arbeitsverfahren und -methoden
Referent:
Peter Ansorge (Uni Bremen), Wolfgang Steen (Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Kosten:
Seminargebühr € 1.550,00 zzgl. MWSt pro Teilnehmer plus 2 x € 79,00 Hotelpauschale und Übernachtung € 99,00 pro Nacht
Anmeldeformular: