Vertretung Arbeitnehmer +++ Fachanwälte für den Betriebsrat +++ elf Fachanwälte für Arbeitsrecht +++ jahrzehntelange Erfahrung +++

Frische BRise - Podcasts zum Thema Arbeitsrecht

Reinhard Gaidies, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht

Reinhard_Gaidies_Rechtsanwalt_Fachanwalt_Arbeitsrecht_und_Fachanwalt_Sozialrecht

Reinhard Gaidies ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht. Seit 1979 ist er als Gründungspartner der Kanzlei ausschließlich mit Mandaten im Bereich des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts befasst.

Prädikatsexamen
Das Studium der Rechtswissenschaft absolvierte er in Hamburg und schloss die Ausbildung 1978 mit Prädikat ab. Nach Abschluss der Ausbildung war er zunächst beschäftigt in der Hauptverwaltung der Gewerkschaft ÖTV – jetzt verdi -, dort als Referent in Arbeitsrechtsseminaren tätig und betraut mit einer wissenschaftlichen Untersuchung über die Bedeutung des Arbeitsrechts in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.

Weiterlesen …


Ignatz Heggemann, Dipl. Sozialwirt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Dipl_Sozialwirt_Rechtsanwalt_Fachanwalt_Arbeitsrecht_Hamburg

Ignatz Heggemann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und ist, seit vorheriger selbständiger Tätigkeit seit 2008 Partner in der arbeitsrechtlich orientierten Sozietät Gaidies Heggemann & Partner in Hamburg. Zugelassen ist er beim Landgericht Hamburg, beim Hanseatischen Oberlandesgericht sowie bei allen Arbeitsgerichten. Das Studium der Rechtswissenschaft hat Ignatz Heggemann an der Universität Hamburg absolviert. Vor der juristischen Ausbildung war Ignatz Heggemann, nach zuvor abgeschlossener Ausbildung zum Werkzeugmacher, als Werkzeugmacher tätig.
Engagement in Betriebsratsgremien und der IG Metall
Engagement in Betriebsratsgremien und Gremien der Industriegewerkschaft Metall und des Deutschen Gewerkschaftsbundes bis hin zur Mitgliedschaft im zentralen Jugendausschuss beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt.

Weiterlesen …



Carsten Gläve, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Carsten_Gläve_Rechtsanwalt_Fachanwalt_fuer_Arbeitsrecht

Carsten Gläve ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit 1994 Partner in der arbeitsrechtlich orientierten Sozietät Gaidies, Heggemann & Partner in Hamburg. Zugelassen ist er beim Landgericht Hamburg , beim Hanseatischen Oberlandesgericht sowie bei allen Arbeitsgerichten. Das Studium der Rechtswissenschaften hat Carsten Gläve an der Universität Hamburg absolviert, dass Referendariat beim Hanseatischen Oberlandesgericht mit der großen juristischen Staatsprüfung abgeschlossen.
Versicherungskaufmann und HWP-Studium
Vor der juristischen Ausbildung war Carsten Gläve nach zuvor abgeschlossener Ausbildung zum Versicherungskaufmann mehrere Jahre in einem großen Versicherungsunternehmen tätig.

Weiterlesen …


Carsten Lienau, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Carsten_Lienau_Rechtsanwalt_und_Fachanwalt_Arbeitsrecht-und-Partner-Sozietät-Gaidies-Heggemann-und-Partner

Carsten Lienau ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er ist Partner in der arbeitsrechtlich orientierten Sozietät Gaidies Heggemann& Partner in Hamburg seit 2000. Seine juristische Ausbildung absolvierte er in Hamburg.
Im Referendariat mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht absolvierte er Stationen u.a. beim Arbeitgeberverband Groß- und Außenhandel in Hamburg und in der Rechtsabteilung der Gewerkschaft IGBCE in Hannover. Während des Referendariates begann er arbeitsrechtliche Seminare für Betriebsräte an Schulungszentren der Gewerkschaft IGBCE zu halten. Seit 1998 als Referent für die IGBCE, seit 2000 für ver.di und connexx.av tätig.
Besondere Kompetenz in führender Kanzlei
Regelmäßig im Juve Handbuch „Führende Kanzleien in Deutschland“ namentlich besonders für die Beratung von Betriebsräten erwähnt. Er ist Mitautor des Bands „101 Stichwörter für die praktische Betriebsratsarbeit“

Weiterlesen …


Betriebliche Altersversorgung

Ein wichtiger Schwerpunkt bei Gaidies Heggemann & Partner ist die Bearbeitung von Fällen der Betrieblichen Altersversorgung. Betriebsrenten sind die „Zweite Säule“ der Altersversorgung und werden angesichts der laufenden Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung immer wichtiger.

Weiterlesen …


Olaf Lienau, LL.M. (Wellington), Fachanwalt für Arbeitsrecht

Olaf_Lienau_Rechtsanwalt_Fachanwalt_für_Arbeitsrecht_und_Partner_der_Kanzlei_Gaidies_Heggemann_und_Partner

Olaf Lienau ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner in der Kanzlei Gaidies, Heggemann & Partner.
Master of Laws (Wellington)
Seine juristische Ausbildung – mit Schwerpunkt im Arbeitsrecht sowohl im ersten als auch zweiten Staatsexamen – absolvierte er in Kiel, Hamburg und Wellington. An der Victoria University of Wellington (Neuseeland) erlangte er 2006 den Master of Laws (LL.M.).
Englischsprachige Vertragsverhandlungen
Hierdurch ist Rechtsanwalt Olaf Lienau auf englischsprachige und -rechtliche Vertragsgestaltungen und die Lösung daraus hervorgehender arbeitsrechtlicher Probleme spezialisiert (z.B. arbeitgeberseitig gewährter Incentives / Stock Options / Verträge mit ausländischen Konzernmüttern).

Weiterlesen …


Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb (Rechtsprechung des BAG) / Arbeitsrecht im betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM)

Themen u.a.:

  • Ziele des bEM
  • Wer ist wann verpflichtet bEM durchzuführen
  • Personenbedingte Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit
  • Rechtsprechung des BAG zur krankheitsbedingten Kündigung und bEM
  • Anforderungen gemäß Rechtsprechung an bEM Verfahren
  • Umsetzung der Maßnahmen
  • Datenschutz / Einwilligung
  • Betriebsrat und Datenschutz
  • Fälle
  • Sonstige Problem und Fragen
  • Betriebsvereinbarung bEM

Seminarskript „Arbeitsrecht im betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM)“ als PDF herunterladen

Seminarskript „Gesundheitsschutzthemen“ als PDF herunterladen

Seminarskript „Mitbestimmungsrecht nach dem ArbSchG“ als PDF herunterladen


Wolfgang Steen, Fachanwalt für Arbeitsrecht

WS_Wolfgang_Steen_Gaidies_Heggemann_Partner_Hamburg_Rechtsanwalt

Wolfgang Steen (Jahrg. 1954, verh., 2 Kinder) ist langjähriger Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg und einer der ursprünglichen Gründer der Sozietät (ehemals: Gaidies Steen & Partner).
Studium Zweiter Bildungsweg
Nach einer Berufsausbildung zum Bankkaufmann erlangte er über den Zweiten Bildungsweg an der Hochschule für Wirtschaft und Politik die Hochschulreife und schloss 1986 das Große Juristische Staatsexamen ab.
Erfolgreiche Beratung und Vertretung seit Jahrzehnten
Rechtsanwalt Steen betreut Betriebsräte teilweise schon seit Jahrzehnten, wodurch das besondere Vertrauensverhältnis über lange Zeit deutlich wird. Er ist als Interessenvertreter in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber geschätzt, auch aufgrund der Einbeziehung wirtschaftlicher und organisatorischer Zusammenhänge. Seine Tätigkeit ist überregional ausgerichtet.

Weiterlesen …


Arbeitszeit und Einigungsstelle

Themen u.a.:

Einführung zur Arbeitszeit

  • Flexibilisierungsinteresse des Arbeitgebers
  • Arbeitszeitsouveränität des Arbeitnehmer

Einigungsstellenverfahren

  • Zuständigkeit
  • Beschluss des BR
  • Vorbereitung der Einigungsstelle
  • Entscheidungsgrundlage der Einigungsstelle

Was kann durchgesetzt werden

  • Spruchkompetenz der Einigungsstelle
  • 1. Gleitzeitregelungen
  • 2. Flexible Arbeitszeit
  • 3. Arbeitszeitkonten
  • 4. Mehrarbeit
  • 5. Schichtarbeit
  • 6. Eilfallregelung / Mehrarbeit
  • 7. Bereitschaftsdienst
  • 8. Umkleidezeiten
  • 9. Reisezeiten
  • 10.Erreichbarkeit

Konsequenzen

  • Keine Angst vor der Einigungsstelle
  • Gute Vorbereitung
  • Rechtliche Unterstützungsmöglichkeiten nutzen

Seminarskript als PDF herunterladen


Kein „Kopfgeld“ für Petzer

Offenlegung kritischer Äußerungen sollte belohnt werden

Zwei Gesellschafter der Braunschweiger Brauerei Wolters hatten im Dezember 2017 € 2.000 als Belohnung ausgesetzt, um die Verfasser von anonymen Beschwerden zu ermitteln. Der Betriebsrat hatte die im Kummerkasten vorgefunden Beschwerden, wie im Betrieb üblich, auf einer Betriebsversammlung verlesen. In den Beschwerden wurden einige Mitarbeiter namentlich benannt und scharf angegriffen.

Weiterlesen …


BAG stärkt Rechte beim Gesundheitsschutz

… auch ohne konkrete Gesundheitsgefahr

Ein Betriebsrat von H&M hat sich im Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) durchgesetzt. Auch für Belastungen, die erst langfristig zu Gesundheitsgefahren führen können, ist der BR zuständig.

Weiterlesen …





Vollendung des 18. Lebensjahres

Wann komme ich auf die Wählerliste?

Die Ausübung des Wahlrechts bei der Betriebsratswahl setzt die Eintragung in die Wählerliste voraus. Änderungen und Ergänzungen der Wählerliste sind nur bis zum Tag vor Beginn der Stimmabgabe zulässig, nicht jedoch am Wahltag selbst.

Weiterlesen …







Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen: Wir setzen u.a. Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies unserem Datenschutz entnehmen Sie bitte aus unserer Datenschutzerklärung.

OK Datenschutzerklärung